- Skabiose
- Ska|bi|o|se 〈f. 19〉 krautige Pflanze mit korbähnl. Blütenstand: Scabiosa; Sy Grindkraut [zu lat. scabies „Rauheit, Aussatz“]
* * *
Skabiose[zu lateinisch scabiosus »räudig« (die Pflanze galt als volkstümliches Heilmittel gegen Hautkrankheiten)] die, -/-n, Grindkraut, Scabiosa, Gattung der Kardengewächse mit 80 Arten im gemäßigten Eurasien, im Mittelmeerraum, in den ostafrikanischen Gebirgen und im südlichen Afrika; einjährige oder ausdauernde, meist behaarte Kräuter oder Halbsträucher mit verschiedenfarbigen Blüten mit einem schirmartigen, der Verbreitung dienenden Außenkelch. Einheimische Arten sind u. a.: die in den Alpen und im Mittelgebirge (über 1 000 m über dem Meeresspiegel) wachsende Glänzende Skabiose (Glänzendes Grindkraut, Scabiosa lucida), eine 20-30 cm hohe Staude mit glänzenden Blättern und rotlilafarbenen, außen flaumig behaarten Blüten; die auf Magerwiesen verbreitete Taubenskabiose (Scabiosa columbaria), eine bis 70 cm hohe, zweijährige oder ausdauernde Pflanze mit meist blauvioletten Blüten. Einige andere Arten, z. B. die südeuropäische Purpurskabiose (Scabiosa atropurpurea) und die im südlichen Afrika und in Spanien heimische Sternskabiose (Scabiosa stellata), werden als anspruchslose, lange blühende Gartenskabiosen kultiviert.* * *
Universal-Lexikon. 2012.